+49 30 258 143 174 hallo@app3null.com www.app3null.com
Support
+49 30 258 143 174 support@app3null.com
Der Begriff Progressive Web App wurde von Google im Jahr 2015 in Umlauf gebracht und erhört seitdem viel Aufsehen in der Entwicklungsbranche. PWAs spiegeln eine weitere Möglichkeit von Entwicklungs-Software dar, die versucht die Funktionalitäten von nativen und Web Apps zu bündeln. Progressive Apps sind im Web erstellt und agieren auch in solchem, funktionieren aber mehr und mehr als native Apps. Dieser Artikel stellt die Charakteristiken von PWAs heraus und vergleicht Vor- und Nachteile dieser Applikations-Software.
PWAs verfügen generell über mehr Möglichkeiten der App Entwicklung als herkömmliche Web Apps. Folgende Features sind mit PWA erhältlich:
Vorteil 1: Push-Benachrichtigungen
Vorteil 2: Desktop-App
Vorteil 3: Skelett-Bildschirme
Vorteil 4: Google Support
Nachteil 1: Hardware Zugriff:
Nachteil 2: Fehlender Apple Support
Nachteil 3: Weniger performant als native Apps
Generell lässt sich sagen, dass eine PWA für sehr aufwendige und datenintensive Vorhaben, die Hardware Verknüpfungen vorsehen, nicht unbedingt perfekt geeignet sind. Für YouTube zum Beispiel wäre eine Progressive Web App zum Beispiel kein sinnvolles Vorhaben, weil Videos nicht offline speicherbar sind und daher ohne Netzwerkverbindung nicht abrufbar sind. Im Kontrast hierzu wäre ein E-Mail-Client, wie Outlook zum Beispiel, durchaus für eine Progressive Web App Entwicklung geeignet. E-Mail-Daten sind einfach speicherbar und können auch jederzeit offline wiedergegeben werden.
Beispiel 1) Twitter Lite
Beispiel 2) Uber
Falls man sein Projekt schnell in eine App umwandeln möchte und vorhat, es auf möglichst vielen Plattformen laufen zu lassen, bietet sich eine Progressive Web App durchaus also kostengünstige Option an. Es ist klar, dass PWAs native Apps derzeit noch nicht übertrumpfen können, es lässt sich aber ein genereller Anstieg an Interessenten und einer Community Base feststellen, der zukunftsweisend sein könnte. Wir bei APP3null beraten Sie gerne, welches App-Framework für Ihr spezielles Vorhaben am besten dient. Kontaktieren Sie uns einfach per Mail unter hallo@app3null.com, füllen Sie unser Kontaktformular auf unserer Webseite aus, oder rufen Sie uns einfach telefonisch unter +49 30 258143174 an.
Comments are closed.
Seit 2013 hat APP3null mehr als 100 Web- und App-Projekte entwickelt. Von Dating Apps bis Logistik, von Spielen bis IoT, wir verfügen über eine breite Expertise.
Unsere Kontaktdaten: Telefon: 030 258143174 E-Mail: hallo@app3null.com