+49 30 258 143 174 hallo@app3null.com www.app3null.com
Support
+49 30 258 143 174 support@app3null.com
2013 schrieben wir diesen Artikel über die App-Entwicklungs-Kosten, denn der Markt wurde jahrelang durch die dort aufgestellten Thesen beeinflusst. Zwar lieferte dieser Artikel vielen Kunden einen ersten Eindruck über die zu erwarteten Kosten, jedoch nicht, wie man App-Projekte finanziert. In der Tat ist die App- oder Web-Entwicklung keine günstige Angelegenheit, insbesondere angesichts der explodierenden Löhne von Entwicklern. Aber Sie dürfen nicht einfach „günstig Einkaufen“, weil Qualität kostet, vor allem in der Softwareentwicklung. Deswegen zeigen wir Ihnen in diesem Artikel einige Quellen zur App-Projektfinanzierung.
Nicht jeder Normalsterbliche kann ohne Weiteres 50.000 Euro auf den Tisch legen. Also stellt sich die Frage, welche alternativen Methoden gibt es, Ihr App-Projekt doch zu finanzieren?
Eines vorweg: Dieser Artikel richtet sich vor allem an junge Startups und Privatkunden. Oft sind wir bei Vorgesprächen mit der paradoxen Situation konfrontiert, dass wir uns eine halbe Stunde lang anhören dürfen, wie erfolgreich der potenzielle Klient ist, dann dieser Anschein des Erfolgs aber schnell wieder verfliegt, sobald das Thema Budget ins Gespräch kommt. Damit ist niemanden geholfen. Darum überlassen wir dieses Spielfeld besser den jeweiligen Tech- und Marketingabteilungen jener Geschäftskunden, damit Sie sich im Vorfeld Gedanken über die Vorteile der Digitalisierung im Allgemeinen und dem Nutzen qualitativ hochwertiger Software im Besonderen machen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns vielmehr auf die Bedürfnisse von „eher kapitalschwachen“ aber dennoch hoch motivierten Kunden.
Der Autor dieses Artikels ist 2004 selbst mit 500 Euro in der Tasche als Student nach Deutschland gekommen. Dieses Geld war von Familie und Verwandten geliehen. Heute kann man sagen, es war gut investiertes Geld. Sicherlich stehen vielen Menschen und deren Familien deutlich mehr Finanzmittel zur Verfügung, die bei Nullzinsen auf den Bankkonten vergammeln, weil potenzielle Anlagemöglichkeiten wie Aktien oder Immobilien längst überteuert sind. Also nehmen Sie ruhig dieses Geld und investieren es in Ihr Projekt!
Diese Investition wird sich, wenn Sie Glück haben, für Sie und Ihre Familie mehrfach auszahlen. Im schlimmsten Fall verlieren Sie das Geld, aber das Know-how und die Erfahrung bleiben und helfen Ihnen das nächste Mal (hoffentlich) es besser zu machen.
Dieser Tipp für erfolgreiche App-Projektfinanzierung beispiel hat sich bei unseren Kunden gut bewahrt. Manche von ihnen haben erfolgreiche Seed-Finanzierungen über Privatinvestoren abgeschlossen. Dieses Geld war mehr als ausreichend für die Produktentwicklung, spätere Weiterentwicklung und erste Marketing-Maßnahmen.
In 2016 gab es in Deutschland 774.600 Millionäre. Jeder einzelne davon eignet sich als Kapitalgeber (Business Angel), da jede aktuell vermögende Person das gleiche Problem mit dem Mangel an guten Anlagemöglichkeiten hat.
Schauen Sie sich also in Ihrem Umfeld um: Arbeit, Familie, Freunde.
Falls Sie nicht fündig werden, dann probieren Sie diverse Plattformen aus. Es gibt viele spezialisierte Websites und Verzeichnisse, wo potenzielle Angel-Investoren zu finden sind. Unter anderem:
bvkap.de, angelinvestmentnetz.de, angel.co, business-angels.de, bacb.de.
In gleicher Weise können Sie auch Crunchbase oder LinkedIn nach potenziellen Investoren durchsuchen. Insbesondere bei Crunchbase können Sie meist sehen, an welchen anderen Startups die Investoren beteiligt sind, um zu beurteilen, ob Ihr eigenes Vorhaben für den Investor interessant sein könnte.
In der frühen Phase Ihrer Unternehmung ist es oft schwierig – wenn auch nicht unmöglich – Kapital von professionellen Venture-Capital-Firmen zu erhalten, deswegen sind Sie bei privaten Investoren besser aufgehoben.
Viele Unternehmen aus unserem Kundenkreis bzw. Netzwerk haben gebrauch von dieser Möglichkeit zur App-Projektfinanzierung beispiel genutzt. Es gibt viele staatliche Programme, die sich das Ziel gesetzt haben, junge Firmen zu unterstützen. Diese reichen von Beratung über Teilfinanzierung bis hin zur Vollfinanzierung. Jedes Bundesland hat eigene Programme. Wir überlassen Ihnen die Recherche und beschränken uns hier auf ein paar Beispiele:
Sie sehen, es gibt viele solcher Programme. Nehmen Sie sich etwas Zeit und schauen sich um.
Das Thema Crowdfunding ist weder neu noch völlig unbekannt. Schon seit Jahren akquirieren junge Unternehmen, Projekte und wohltätige Zwecke Kapital über verschiedene Crowdfunding-Plattformen. Der Erfolg ist natürlich alles andere als garantiert, aber dennoch ist es ein Versuch wert.
Anbei eine Liste aller möglichen Plattformen: crowdfunding.de/plattformen
Und hier finden Sie Anleitungen, wie Sie erfolgreich Ihre eigene Crowdfunding-Kampagne durchführen können:
best practice aus crowdfunding.de
Die besten tipps crowdfunding
Erfolgreiches crowdfunding die 10 wichtigsten tipps
Wir haben eine Zeit lang mit dem Work-for-Equity-Modell geworben. Allerdings ist es nie zu einer solchen Zusammenarbeit gekommen. Stattdessen mussten wir Dutzende von Anfragen abweisen, bis wir uns entschieden haben, diese Leistung komplett aus unserem Angebot zu streichen. Der Grund: die meisten Anfrager hatten eine extrem naive Vorstellung von der App Industrie, kaum Basiskapital, keinerlei Pläne für Marketing und Vertrieb. So wird das leider nichts! Die richtige Vorgehensweise wäre:
Vermeiden Sie bei der Ansprache eines potenziellen Partners folgende Fehler, um eine „Facepalm“-Reaktion zu vermeiden:
Wenn Sie als kompetenter, engagierter und motivierter Partner auftreten – als jemand der nicht nur Vertrauen weckt, sondern auch bereit ist sein eigenes Geld zu riskieren – werden Ihre Chancen, einen technischen Partner zu gewinnen, deutlich größer.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie an das Kapital für Ihr App-Projektfinanzierung Beispiel kommen können. Es muss nicht immer aus eigener Tasche bezahlt werden. Im Gegenteil, viele Menschen oder Organisationen wären gerne ein Teil Ihrer Erfolgsgeschichte. Aber es bedarf viel Recherche und Überzeugungsarbeit. Wie immer: Von nichts kommt nichts.
Comments are closed.
Seit 2013 hat APP3null mehr als 100 Web- und App-Projekte entwickelt. Von Dating Apps bis Logistik, von Spielen bis IoT, wir verfügen über eine breite Expertise.
Unsere Kontaktdaten: Telefon: 030 258143174 E-Mail: hallo@app3null.com